Bei der Arbeit an einem Stammbaum* muss man sich einen Ausgangspunkt aussuchen. Allgemein üblich ist es von einem bekannten Vorfahren heraus zu starten und sich dann in die Gegenwart vorzuarbeiten.
Leider war das in meinem Falle nicht ohne weiteres möglich, da ich ja nicht so viel Bescheid wusste. Daher bin ich den umgekehrten Weg gegangen und habe in der Gegenwart begonnen. Also suchte ich mir einen Startpunkt in den heutigen Generationen.
In meinem Falle waren das ich (Uwe Schindler) und mein Partner Volker Schmidt.
Daher haben sich bei der Erstellung des Stammbaumes 4 Kernfamilien heraus gebildet.
DIE KERNFAMILIEN DES STAMMBAUMES
Diese sind:
– die Familie Schindler und Ihre Vor- und Nachfahren. Ausgehend von mir alle Vorfahren meiner väterlichen Linie.
– die Familie Hoffmann und Ihre Vor- und Nachfahren. Ausgehend von mir alle Vorfahren meiner mütterlichen Linie
und
– die Familie Schmidt und Ihre Vor- und Nachfahren. Ausgehend von Volker alle Vorfahren der väterlichen Linie
– die Familie Thomma und Ihre Vor- und Nachfahren. Ausgehend von Volker alle Vorfahren der mütterlichen Linie
Somit ergibt sich schon eine interessante geografische Verteilung, da die Familien Schindler und Hoffmann eher dem Norddeutschen Raum und die Familien Schmidt und Thomma eher dem süddeutschen Raum zuordnen sind.
Diese vier Kernfamilien werden auch im Stammbaum immer wieder einmal eine Rolle spielen.
* Anmerkung: Im genealogischen Sinne ist die Bezeichung Stammbaum für meine Art der Anzeige nicht richtig, da ein Stammbaum keine weiblichen Nachkommen enthält. Bei meiner Darstellung handelt es sich eher um eine Vorfahren- / Nachfahrentafel. Ich habe aber den allgemein verständlichen Begriff Stammbaum beibehalten. (Danke an Mario Seifert, Postdam)