Woher kommt der Nachname?

Als Hofmann bzw. Hoffmann bezeichnete man den Pächter eines Gehöfts bzw. dem Grundherren zu Diensten verpflichteten Bauern, gelegentlich auch einen Höfling.

Sinngemäß verwandt ist die altfränkische Bezeichnung Huber. Hobemann ist die hessische Variante und Havemann/Hamann niederdeutsch.

Geografischer Ursprung?

Hoffmann war der häufigste Berufsname in Schlesien, etwa dem west- und süddeutschen Meier entsprechend, also Gutsverwalter an herrschaftlichen Höfen, auch auf Landgütern von Patriziern.

Verbreitung in Deutschland 2002

Hoffmann Karte
(c) 2020 Compgen

Varianten des Namens

  • Hofmann
  • Hofman
  • Hoffman

Hoffmann im Stammbaum: Link

©2023 by FamilyTree-Project.com - Uwe Schindler

Log in with your credentials

Forgot your details?