Wenn man sich mit Genealogie befasst ist ein zentraler Bestandteil natürlich der Nachname der Familien. Interessant ist daher auch wie oft sich ein Familienname in Deutschland (oder eines anderen Landes) verbreitet hat.

Hier ist eine Übersicht der 100 gebräuchlichsten Namen in Deutschland.

Es fällt die beherrschende Stellung der Berufsbezeichnungen auf. Vor allem die zur Zeit der Namenbildung im Mittelalter weit verbreiteten Berufe finden sich auf den ersten Plätzen. Der Beruf des Bauern war so weit verbreitet, dass er zur Unterscheidung verschiedener Personen im ländlichen Raum ungeeignet war.

Er liegt daher nur auf Platz 13. Die Bauern trugen meist Wohnstättennamen, welche die Lage des Hofes genauer beschrieben.

LISTE DER 100 HÄUFIGSTEN FAMILIENNAMEN IN DEUTSCHLAND

  1. Müller, Berufsbezeichnung
  2. Schmidt, Berufsbezeichnung (alle homophonen Schreibvarianten zusammen ergäben Platz 1)
  3. Schneider, Berufsbezeichnung
  4. Fischer, Berufsbezeichnung
  5. Weber, Berufsbezeichnung
  6. Meyer, Berufsbezeichnung (alle homophonen Schreibvarianten zusammen ergäben Platz 2)
  7. Wagner, Berufsbezeichnung
  8. Becker, Berufsbezeichnung, Wohnstättenname
  9. Schulz, Berufsbezeichnung
  10. Hoffmann, Berufsbezeichnung
  11. Schäfer, Berufsbezeichnung
  12. Koch, Berufsbezeichnung
  13. Bauer, Berufsbezeichnung
  14. Richter, Berufsbezeichnung
  15. Klein, Eigenschaft („Der Kleine“)
  16. Wolf, Herkunft des Namens unklar
  17. Schröder (Schneider), Berufsbezeichnung
  18. Neumann, Eigenschaft („Der Neue“)
  19. Schwarz, Eigenschaft („Der Schwarzhaarige“)
  20. Zimmermann, Berufsbezeichnung
  21. Braun, Eigenschaft („Der Braunhaarige“)
  22. Krüger, Berufsbezeichnung
  23. Hofmann, Berufsbezeichnung
  24. Hartmann, Vorname
  25. Lange, Eigenschaft („Der Große“)
  26. Schmitt, Berufsbezeichnung
  27. Werner, Vorname
  28. Schmitz, Berufsbezeichnung
  29. Krause, Eigenschaft
  30. Meier, Berufsbezeichnung
  31. Lehmann, Berufsbezeichnung/Stand
  32. Schmid, Berufsbezeichnung
  33. Schulze, Berufsbezeichnung
  34. Maier, Berufsbezeichnung
  35. Köhler, Berufsbezeichnung
  36. Herrmann, Vorname
  37. König, Übername, Hausname
  38. Walter, Vorname
  39. Mayer, Berufsbezeichnung
  40. Huber, Berufsbezeichnung
  41. Kaiser, Übername, Hausname
  42. Fuchs, Übername
  43. Peters, Vorname
  44. Lang, Eigenschaft
  45. Scholz, Berufsbezeichnung
  46. Möller, Berufsbezeichnung
  47. Weiß, Eigenschaft
  48. Jung, Eigenschaft
  49. Hahn, Übername
  50. Schubert, Berufsbezeichnung (Schuhmacher)
  51. Vogel, Übername; Hausname
  52. Friedrich, Vorname
  53. Keller, Berufsbezeichnung
  54. Günther, Vorname
  55. Frank, Herkunft (aus Franken)
  56. Berger, Wohnstättenname
  57. Winkler, Berufsbezeichnung
  58. Roth, Übername, Wohnstättenname
  59. Beck, Wohnstättenname
  60. Lorenz, Vorname
  61. Baumann, Berufsbezeichnung (Bauer)
  62. Franke, Herkunft (aus Franken)
  63. Albrecht, Vorname
  64. Schuster, Berufsbezeichnung
  65. Simon, Vorname
  66. Ludwig, Vorname
  67. Böhm, Herkunft (aus Böhmen)
  68. Winter, Übername
  69. Kraus, Eigenschaft
  70. Martin, Vorname
  71. Schumacher, Berufsbezeichnung
  72. Krämer, Berufsbezeichnung (Kleinhändler)
  73. Vogt, Berufsbezeichnung (advocatus, Verwalter)
  74. Stein, Wohnstättenname
  75. Jäger, Berufsbezeichnung
  76. Otto, Vorname
  77. Sommer, sozial bedingte Beziehung zur Jahreszeit
  78. Groß, Eigenschaft
  79. Seidel, Vorname (‘Sieg-‘ wie Siegfried, Sieghart, Seywald)
  80. Heinrich, Vorname
  81. Brandt, Personenname (Hildebrand, Gerbrand, Wolbrand etc.)
  82. Haas, Hausname, Übername für den Jäger
  83. Schreiber, Berufsbezeichnung
  84. Graf, Berufsbezeichnung (Aufsichtsbeamter), Übername
  85. Schulte, Berufsbezeichnung (Schultheiß)
  86. Dietrich, Vorname
  87. Ziegler, Berufsname (Ziegelbrenner)
  88. Kuhn
  89. Kühn, Eigenschaft
  90. Pohl, Herkunft aus Polen; Beziehung zu Polen
  91. Engel, Vorname, Hausname
  92. Horn, Wohnstättenname, Herkunftsbezeichnung
  93. Busch, Wohnstättenname
  94. Bergmann, Wohnstättenname (am Berg wohnend), Berufsbezeichnung
  95. Thomas, Vorname
  96. Voigt, Berufsbezeichnung (advocatus, Verwalter)
  97. Sauer, Eigenschaft (böse, grimmig)
  98. Arnold, Vorname
  99. Wolff, Übername
  100. Pfeiffer, Berufsbezeichnung (Spielmann)

Der Name Schindler belegt Platz 153

Der Name Thomma belegt Platz 34.424

DokumentCode: F04A00101 * Quelle: Wikipedia / Ancestry.de

Ähnliche Einträge

©2023 by FamilyTree-Project.com - Uwe Schindler

Log in with your credentials

Forgot your details?